Das wirtschaftliche Wachstum Albaniens im letzten Jahrzehnt wurde zunächst durch den expandierenden Tourismussektor und die daraus resultierende Nachfrage nach Unterkünften angetrieben. Dieses Wachstum förderte anschließend die Nachfrage nach neuen Wohnungen und öffentlicher Infrastruktur, einschließlich Krankenhäusern, Straßen, Schulen, Flughäfen und wesentlichen Einrichtungen für entstehende städtische Siedlungen.
VakefiGlass ist eine Geschichte von Vision, Beharrlichkeit und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz. Im Jahr 1995 begann Shpëtim Protoduari, bekannt als „Cimi„, sein unternehmerisches Abenteuer mit dem Kauf der ersten Glasscheiben in Bulgarien. Seitdem hat er ein kleines Handelsunternehmen in der Region zwischen Albanien, Kosovo und Nordmazedonien in ein familiengeführtes Unternehmen verwandelt. Heute beschäftigt VakefiGlass etwa achtzig Mitarbeiter und ist ein Maßstab im Handel und in der Verarbeitung von Flachglas auf dem Balkan.
Nachdem er eine starke Kundenbasis in Albanien und den Nachbarländern aufgebaut hatte, erkannte Protoduari die Möglichkeiten in der Glasverarbeitung. Im Jahr 1998 eröffnete er eine kleine Fabrik in Berat, die es dem Unternehmen ermöglichte, mit den ersten Schneid- und Schleifarbeiten zu beginnen.
Mit steigendem Umsatz nahm auch die Komplexität der Aufträge und Prozesse zu. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, erweiterte Cimi den Produktionsstandort und investierte in einen strukturierteren Maschinenpark. Die Produktion wurde an den Stadtrand verlegt, und nach einem Jahrzehnt wurden diese Investitionen noch umfangreicher.
Im Jahr 2018 erreichte VakefiGlass einen Wendepunkt mit dem Bau einer 10.000 qm großen Produktionsfläche in der Region Durrës. Strategisch günstig an der Straße gelegen, die die Küstenstadt mit Tirana verbindet, wurde diese Anlage nach und nach mit modernsten Maschinen zur Verarbeitung hochwertiger Glasscheiben ausgestattet.
In dieser Phase expandierte Protoduari ehrgeizig und investierte in modernste Maschinen, um den Kunden umfassende Glasverarbeitungsdienste anzubieten – vom Härten und Laminieren bis zum digitalen Druck. Das Unternehmen erweiterte seine Fähigkeiten mit der Forel DM Bohr-Fräsmaschine und der neuen Forel High Tech Jumbo Linie, die Paneele bis zu einer Größe von 6.000 x 3.300 mm verarbeitet.
Diese neue Anlage ermöglicht es VakefiGlass, großformatige Isoliergläser mit Doppel-, Dreifach- oder Vierfachverglasung herzustellen, abgestufte Glaslösungen zu schaffen und große, maßgeschneiderte Glaspaneele zu fertigen, die sowohl Wohn- als auch Gewerbebauprojekte vollständig unterstützen.
Der Erfolg von VakefiGlass basiert auf einer Unternehmenskultur, die Problemlösungen priorisiert und robuste Unterstützung für Kunden bietet, die vor kritischen Herausforderungen stehen.
Wie der CEO von VakefiGlass anmerkt: „Wir müssen immer im Dienste des Marktes stehen. Wenn Kunden vor Herausforderungen bei der Verwaltung strukturierter Projekte stehen, sehen wir dies als Gelegenheit, durch unser Engagement und unsere Technologie innovative Produkte und Dienstleistungen anzubieten.“
„Arbeitsorganisation und Produktionsplanung stellen unsere größten Herausforderungen dar. Es geht nicht nur um die Maschinen; unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zur Produktion“, bemerkt Protoduari.
Er betont, dass das Marktfeedback als grundlegende Richtlinie dient: „Die Einführung eines erfolgreichen Produkts erfordert den Einsatz fortschrittlicher Technologie, die aus den Herausforderungen entwickelt wurde, mit denen andere konfrontiert waren. Das Maschinendesign verkörpert eine Fülle von Erfahrungen, gelösten Problemen und Erkenntnissen, die sich in Technologie, Lösungen und Patenten materialisieren.“
VakefiGlass hat seinen Ruf auf der Lieferung von Qualitätsprodukten durch eine Kombination aus Technologie und Teamarbeit aufgebaut.
Protoduari erklärt: „Wir haben uns für Forel entschieden, weil wir mit der Marke vertraut waren und ihre Maschinen eine nachgewiesene Erfolgsbilanz auf europäischen und internationalen Märkten haben. Forel entwickelt seine Maschinen, indem es auf Kunden hört und Fachwissen, Engineering und Anpassung integriert. Bei der Auswahl einer Anlage empfehlen wir, sich auf ihre potenziellen Fähigkeiten zu konzentrieren und nicht ausschließlich auf die anfänglichen Investitionskosten.“
Die neue Forel High Tech Jumbo Isolierglaslinie von VakefiGlass ermöglicht ehrgeizige, hochmoderne Architekturprojekte. Der Marigona Tower in Pristina veranschaulicht dieses Potenzial und wird zu einem der städtischen Wahrzeichen des Kosovo werden.
Der vierundzwanzigstöckige Wolkenkratzer enthält Isolierglaspaneele mit einer Dichtungstiefe von 30 mm, die im Werk von VakefiGlass hergestellt wurden und einen architektonischen Fokus auf Glas und Energieeffizienz widerspiegeln. Diese fortschrittlichen Lösungen bieten eine außergewöhnliche Wärmedämmung und verringern den Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes erheblich.
Die herausragende Qualität von VakefiGlass zeigt sich erneut im Skylight Marriot Gebäude in Pristina, wo einzigartig geformtes Glas, das auf der Forel-Isolierglas-Produktionslinie hergestellt wurde, installiert wurde. Darüber hinaus hat VakefiGlass mehrere bedeutende Projekte in Albanien und im Vereinigten Königreich in Arbeit, die große Glaspaneele und innovative Designs umfassen, darunter abgestufte Gläser und Dreifachverglasungen.
In der heutigen sich schnell entwickelnden Wirtschaftslandschaft beweist dieses Unternehmen, dass es nicht nur mit den Markttrends Schritt hält, sondern diese aktiv gestaltet. Es konzentriert sich auf kontinuierliche Innovation, technologischen Fortschritt und nachhaltiges Wachstum, was wesentlich ist, um sowohl auf dem Balkan als auch auf dem breiteren europäischen Markt eine führende Position einzunehmen.